Dienstag, 5. Januar 2016eSIM - Mobilfunktrend 2016![]() Einheitliches Format für leichteren Anbieterwechsel Zuletzt wagte die Deutsche Telekom in ihrem Blog einen weiteren Vorstoß zum Thema embedded SIM. Mittels eines fest verbauten Chips – der sogenannten eSIM – soll sich eine einheitliche und leicht handhabbare Technologie am Markt etablieren. Die ersten Geräte mit eSIM befinden sich bereits im Testlauf, bis 2026 soll die neue Art der Simkarte vollständig etabliert sein. Etablierung der eSIM: Hersteller sind gefordert Mobilfunkanbieter und Hersteller von Handys und Tablets arbeiten Hand in Hand bei der Weiterentwicklung der eSIM. Vorbild war zuletzt Apple. Der Hersteller lieferte mit der Apple SIM (programmierbar) einen ersten Ansatz für den eSIM Trend. Eine eSIM kommt auch bei der Samsung Gear S2 Smartwatch zum Einsatz. Damit sich das Modell durchsetzt, bedarf es allerdings weiterer Innovation bei den führenden Herstellern und Tarifanbietern. Telekom startet eSIM Projekt für Tablets Bei der Deutschen Telekom sollen in diesem Jahr zunächst Tablets mit einem entsprechenden Chip ausgestattet werden. In der Übergangszeit werden zudem Hybridlösungen für Geräte erwartet, die dann gleichermaßen eSIM und normale Simkarte bedienen können. eSIM Vorteile für Prepaid Handy Nutzer Mit der embedded SIM im Handy oder Tablet entfällt bei einem Anbieterwechsel das lästige Austauschen der Simkarte. Das kommt insbesondere jenen zu Nutze, die regelmäßig neue Mobilfunkangebote wahrnehmen um kostengünstig prepaid telefonieren und surfen zu können. Damit gehen folgende Vorteile einher: - schnellere Bearbeitung bei Anbieterwechsel (inkl. fließendem Übergang) - optimierte Synchronisierung von Daten - gleichzeitige Nutzung eines Prepaid oder Vertrag Angebots auf mehreren Geräten - eSIM Chip spart Versand- und Verpackungskosten eSIM Umstellung birgt auch Nachteile Noch ist unklar, inwiefern sich die Umstellung der klassischen Simkarte auf die eSIM bewerkstelligen lässt. In diesem Zusammenhang ist insbesondere auf die noch nicht geklärte Kostenfrage hinzuweisen. Speziell wer die eSIM auf mehreren Geräten parallel verwenden möchte, muss unter Umständen ein Anbieter-abhängiges zusätzliches Entgelt einplanen. Auch daatenschutzrechtliche Bedenken werden bei der weiteren Entwicklung der eSIM eine Rolle spielen. Bildquelle: Flickr.com – MIKI Yoshihito sim card, CC BY 2.0 |
Aktuell informiert |